Wett-Abc | Wett-Lexikon | Wett-Begriffe
Ob Einsteiger oder erfahrener Sportwetter – wer sich in der Welt der Wetten sicher bewegen möchte, sollte die wichtigsten Begriffe und Konzepte kennen.
Von klassischen Wettarten wie der 3-Weg-Wette bis hin zu Fachbegriffen wie Value Bet oder Arbitrage-Wette:
Das Wett-ABC bietet eine umfassende Übersicht über alle relevanten Begriffe aus dem Bereich der Sportwetten – alphabetisch geordnet und leicht verständlich erklärt.
Ziel dieser Sammlung ist es, nicht nur Definitionen bereitzustellen, sondern auch praxisnahe Erklärungen und Hintergrundwissen zu vermitteln.
So lassen sich Wettentscheidungen fundierter treffen und individuelle Strategien gezielter anwenden.
Das Glossar eignet sich gleichermaßen für Neulinge wie für erfahrene Tipper, die ihr Wissen vertiefen oder systematisieren möchten.
- 1:
- Symbolisiert bei 3-Weg-Wetten den Heimsieg. Wird häufig in Tippscheinen als Kurzform genutzt.
- 2:
- Steht für den Auswärtssieg bei einer klassischen 3-Weg-Wette.
- X:
- Bezeichnet das Unentschieden (Remis) in einem Spiel bei 3-Weg-Wetten.
- 2-Weg-Wette:
- Wettform mit nur zwei möglichen Ergebnissen (z. B. Sieg oder Niederlage). Typisch bei Tennis oder Basketball.
- 3-Weg-Wette:
- Standardwette bei Sportarten wie Fußball, bei der Sieg Heim, Remis oder Sieg Gast möglich ist.
- Accumulator
- Englischer Begriff für Kombiwette. Mehrere Einzeltipps werden zu einem Wettschein zusammengefasst, wobei alle korrekt sein müssen, um zu gewinnen.
- Absicherung
- Strategie beim Wetten, bei der durch Gegenwetten, bestimmte Wettarten oder Cash-Out versucht wird, das Risiko von Verlusten zu begrenzen.
- Antepost-Wette
- Langfristige Wette, die weit vor Beginn eines Events platziert wird – z. B. auf den Sieger eines Turniers vor dem ersten Spieltag.
- Asian Handicap
- Form der Handicap-Wette, bei der durch virtuelle Vorteile oder Nachteile ausgeglichene Chancen geschaffen werden. Unentschieden sind ausgeschlossen, was die Risikoabsicherung verbessert.
- Asian Over
- Teilbereich der Asian-Total-Wetten. Setzt darauf, dass mehr als eine bestimmte Toranzahl erzielt wird. Oft in Viertelschritten wie Over 2.25 angeboten, was zu halben Rückerstattungen führen kann.
- Asian Under
- Gegenstück zu Asian Over: Hier wird darauf gewettet, dass weniger als eine bestimmte Anzahl an Toren erzielt wird – ebenfalls oft in Viertelwerten angegeben.
- Arbitrage Wette
- Wettstrategie, bei der durch Nutzung unterschiedlicher Quoten mehrerer Buchmacher auf alle möglichen Ausgänge eines Ereignisses gewettet wird – mit garantiertem Gewinn, unabhängig vom Ausgang.
- Außenseiter
- Teilnehmer, dem laut Buchmacher nur geringe Chancen eingeräumt werden. Außenseiterwetten versprechen hohe Quoten, bergen jedoch auch ein höheres Verlustrisiko.
- Back-Wette
- Wette auf das Eintreten eines bestimmten Ereignisses – die klassische Wettform, wie sie bei Buchmachern üblich ist. Das Gegenteil ist eine Lay-Wette.
- Bank-Tipp
- Ein Tipp, dem besonders hohe Gewinnchancen eingeräumt werden und der oft als „sicher“ gilt. Häufiger Bestandteil von Kombi- oder Systemwetten.
- Bet Builder
- Funktion bei vielen Buchmachern, die es ermöglicht, mehrere Wetten aus einem einzigen Spiel zu kombinieren – z. B. Ergebnis, Torschütze und Kartenanzahl.
- Betting Exchange
- Wettbörse, auf der Nutzer direkt gegeneinander wetten. Man kann Wetten sowohl annehmen (Back) als auch anbieten (Lay), ohne dass ein klassischer Buchmacher beteiligt ist.
- Betting Odds
- Englischer Begriff für Quoten – sie spiegeln die vom Buchmacher berechnete Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Ergebnisses wider und bestimmen den möglichen Gewinn.
- Bonusbedingungen
- Vorgaben, die an die Auszahlung eines Bonus oder damit erzielter Gewinne geknüpft sind – etwa eine Mindestquote oder ein mehrfacher Umsatz.
- Buchmacher
- Sportwettenanbieter, der Quoten erstellt, Wetten annimmt und auswertet. Buchmacher erzielen ihren Gewinn über Margen, die in den Quoten einkalkuliert sind.
- Bwin
- Bekannter internationaler Buchmacher mit Wurzeln in Österreich. Seit den frühen 2000er-Jahren als Marke im deutschsprachigen Raum aktiv.
- Cash-Out
- Funktion vieler Buchmacher, mit der man eine laufende Wette frühzeitig auszahlen lassen kann – entweder zur Gewinnmitnahme oder Verlustbegrenzung.
- Cashout-Wert
- Der aktuelle Betrag, den ein Buchmacher für eine laufende Wette im Rahmen eines Cash-Outs anbietet. Er richtet sich nach dem Spielverlauf und der Restwahrscheinlichkeit des Tipps.
- Combo-Wette
- Eine Kombiwette – mehrere Einzelwetten werden zu einem Wettschein zusammengefasst. Nur wenn alle Tipps korrekt sind, gewinnt der Schein.
- Corner-Wette
- Wette auf Eckbälle, z. B. auf die Anzahl an Ecken im Spiel, welches Team mehr Ecken bekommt oder ob eine bestimmte Eckballzahl über- oder unterschritten wird.
- Correct Score
- Wette auf das exakte Ergebnis eines Spiels, z. B. 2:1 oder 0:0. Diese Wette hat besonders hohe Quoten, aber auch ein entsprechend hohes Risiko.
- Correct Score-Wette
- Alternative Bezeichnung für „Correct Score“. Wird oft in deutschsprachigen Wettportalen verwendet, meint aber dasselbe.
- Decimal Odds
- Dezimalquoten – gebräuchliche Darstellungsform von Wettquoten in Europa. Beispiel: Eine Quote von 2.50 bedeutet, dass man das 2,5-Fache seines Einsatzes zurückerhält.
- Doppelte Chance
- Wettart, bei der zwei von drei möglichen Spielausgängen gleichzeitig abgedeckt werden – z. B. 1X, X2 oder 12. Diese Option reduziert das Risiko, aber auch die Quote.
- Draw No Bet
- Wette auf ein Team, bei der ein Unentschieden zur Rückerstattung des Einsatzes führt. Oft als Absicherungsstrategie verwendet.
- Drilling
- Systemwette bestehend aus drei Tipps, die in einer einzigen Dreier-Kombination gespielt werden. Voraussetzung für den Gewinn: Alle drei Tipps müssen korrekt sein.
- Einzahlungsbonus
- Bonusangebot eines Wettanbieters, bei dem ein bestimmter Prozentsatz der ersten Einzahlung zusätzlich gutgeschrieben wird – z. B. 100 % bis 100 €.
- Einzelwette
- Wette auf ein einziges Ereignis. Der Gewinn ergibt sich direkt aus Einsatz mal Quote. Einfachste und risikoärmste Wettform.
- Einsatz
- Der Betrag, den ein Spieler auf eine Wette platziert. Der mögliche Gewinn berechnet sich aus dem Einsatz multipliziert mit der Quote.
- Ergebniswette
- Wette auf das exakte Endergebnis eines Spiels – siehe auch Correct Score. Besonders populär bei Fußballspielen.
- Eröffnungsquote
- Die erste Quote, die ein Buchmacher für ein Ereignis veröffentlicht. Sie kann sich durch Marktveränderungen oder Informationen bis zum Spielstart ändern.
- Favorit
- Teilnehmer oder Mannschaft, der laut Buchmacher die besten Siegchancen eingeräumt werden. Die Quoten für Favoriten sind in der Regel niedriger.
- Fibonacci-System
- Wettsystem, bei dem die Einsätze nach der Fibonacci-Folge gesteigert werden (1, 1, 2, 3, 5, 8 …). Ziel ist es, nach einer Serie von Verlusten durch einen Gewinn wieder in die Gewinnzone zu kommen.
- Flat Betting
- Konservative Wettstrategie, bei der jeder Einsatz gleich hoch ist – unabhängig von vorherigen Gewinnen oder Verlusten. Hilft, die Bankroll konstant zu halten.
- Freebet
- Gratiswette, die oft im Rahmen von Aktionen oder als Bonus angeboten wird. Meist wird bei einem Gewinn nur der Nettogewinn ohne den Einsatz ausgezahlt.
- Freischwellen
- Grenzen oder Bedingungen, ab denen ein Bonus oder eine Wette freigeschaltet bzw. aktiv wird – z. B. eine bestimmte Umsatzhöhe oder ein Quotenlimit.
- Gesamtsiegerwette
- Langzeitwette, bei der man auf den Gewinner eines Turniers oder einer Saison tippt – z. B. Champions-League-Sieger oder Formel-1-Weltmeister.
- Gewinn
- Der Betrag, der bei erfolgreicher Wette ausgezahlt wird. Berechnung: Einsatz × Quote. Bei Bonuswetten kann sich die Auszahlung verändern.
- Gewinnquote
- Quotenwert, der den möglichen Bruttogewinn angibt – also inklusive Einsatz. Je niedriger die Quote, desto wahrscheinlicher das Ereignis.
- Glücksspielstaatsvertrag
- Gesetzliche Grundlage für legales Online-Glücksspiel in Deutschland. Seit Juli 2021 regelt er unter anderem die Lizenzvergabe für Sportwettenanbieter.
- Grundquote
- Die ursprünglich kalkulierte Quote eines Buchmachers vor jeglicher Markteinwirkung. Grundlage für Anpassungen durch Angebot und Nachfrage.
- Halbzeit/Endstand-Wette
- Kombiwette, bei der sowohl das Ergebnis zur Halbzeit als auch zum Spielende korrekt getippt werden muss – z. B. 1/X oder X/2. Es gibt neun mögliche Kombinationen.
- Handicap-Wette
- Wettart, bei der ein Team mit einem fiktiven Vor- oder Rückstand startet. Beliebt, um einseitige Spiele durch ausgeglichene Quoten attraktiver zu machen.
- Head-to-Head
- Vergleich zweier Teilnehmer unabhängig vom Gesamtfeld – z. B. in Motorsport oder Skirennen: Wer von beiden besser platziert ist, gewinnt.
- Heimvorteil
- Beobachtung, dass Mannschaften zuhause oft erfolgreicher sind. Buchmacher berücksichtigen das bei der Quotenberechnung.
- Höchstquote
- Obergrenze der Quote, die für bestimmte Bonusaktionen oder Kombiwetten gültig ist. Höhere Quoten werden dann ggf. nicht mehr berücksichtigt.
- In-Play-Wette
- Wette, die während des laufenden Spiels platziert wird. Die Quoten ändern sich dabei dynamisch je nach Spielverlauf.
- Inside-Tipp
- Tipp basierend auf internen oder nicht öffentlichen Informationen, etwa zu Verletzungen, Aufstellungen oder Motivationslage. Solche Tipps bergen Risiken, auch rechtlich.
- Insiderwetten
- Wetten, die unter Nutzung von Insiderinformationen platziert werden. In vielen Ländern sind solche Wetten verboten oder können zur Sperrung führen.
- iOS-App
- Mobile Anwendung eines Wettanbieters für Apple-Geräte. Diese Apps bieten oft denselben Funktionsumfang wie die Webversion.
- Jackpot
- Großer Gewinnbetrag, der meist bei Sonderwetten oder Wettpools ausgeschüttet wird. Jackpots können über längere Zeit anwachsen, bis sie gewonnen werden.
- Juice
- US-Begriff für die Marge des Buchmachers. Auch bekannt als „Vig“ oder „Vigorish“. Es handelt sich um den eingebauten Gewinnanteil des Anbieters in einer Quote.
- Kombiwette
- Wettart, bei der mehrere Einzeltipps auf einem Wettschein kombiniert werden. Der Gesamtgewinn ergibt sich durch Multiplikation aller Quoten – aber nur bei 100 % korrekter Vorhersage.
- Konto-Verifizierung
- Prozess zur Identitätsprüfung bei Wettanbietern, bei dem z. B. Ausweisdokumente oder Adressnachweise hochgeladen werden müssen. Voraussetzung für Auszahlungen.
- Kelly-Formel
- Mathematischer Ansatz zur Berechnung des optimalen Einsatzes bei Value Bets. Ziel ist es, langfristig das Bankroll-Wachstum zu maximieren und gleichzeitig Verluste zu begrenzen.
- Kombi-Bonus
- Zusatzgewinn, der bei erfolgreichen Kombiwetten mit mehreren Tipps ausgeschüttet wird. Je mehr Auswahlen, desto höher meist der Bonus.
- Langzeitwette
- Wette auf ein Ergebnis, das erst nach Wochen oder Monaten feststeht – z. B. wer Deutscher Meister oder Torschützenkönig wird. Diese Wetten binden Kapital langfristig.
- Lay-Wette
- Wettart, bei der man gegen das Eintreten eines bestimmten Ereignisses wettet. Nur bei Wettbörsen möglich. Man übernimmt dabei die Rolle des Buchmachers.
- Livewette
- Wette, die während eines laufenden Spiels platziert wird. Die Quoten werden dynamisch an das Spielgeschehen angepasst. Besonders beliebt bei Fußball und Tennis.
- Limit
- Begrenzung für den Einsatz oder den Gewinn bei einem Buchmacher. Kann pauschal oder individuell – etwa bei erfolgreichen Spielern – festgelegt werden.
- Lizenz
- Offizielle Genehmigung, die ein Buchmacher benötigt, um Sportwetten legal anbieten zu dürfen. In Deutschland geregelt durch den Glücksspielstaatsvertrag.
- Martingale-System
- Progressives Wettsystem, bei dem der Einsatz nach jeder verlorenen Wette verdoppelt wird, um beim ersten Gewinn alle bisherigen Verluste zu decken. Sehr risikoreich bei langen Verlustserien.
- Maximalgewinn
- Obergrenze für den möglichen Gewinn bei einer Wette, wie sie vom Buchmacher festgelegt wird. Kann pro Wette, Tag oder Sportart variieren.
- Mindesteinsatz
- Der kleinste Betrag, der bei einem Buchmacher für eine Wette gesetzt werden muss. Liegt oft zwischen 0,10 € und 1 €.
- Money Management
- Systematische Verwaltung des Wettbudgets mit dem Ziel, langfristig erfolgreich zu sein. Beinhaltet u. a. Einsatzsteuerung und Risikokontrolle.
- Mobilwette
- Wetten, die über Smartphone oder Tablet abgeschlossen werden. Meist per App oder mobil optimierter Webseite möglich.
- Nachspielzeit-Wette
- Wette auf Ereignisse, die speziell in der Nachspielzeit stattfinden – z. B. ein Tor oder eine Karte. Wird nur von wenigen Buchmachern angeboten.
- Neukundenbonus
- Bonusangebot für neue Spieler, meist in Form eines Einzahlungsbonus oder einer risikofreien Wette. An Bonusbedingungen wie Umsatz oder Mindestquote geknüpft.
- Nullquote
- Quote von exakt 1,00, bei der kein Gewinn erzielt wird. Kann in besonderen Fällen auftauchen, etwa wenn ein Ereignis abgesagt wurde und die Wette nicht gewertet wird.
- Oddset
- Marke für staatlich lizenzierte Sportwettenangebote in Deutschland, betrieben von den Landeslotteriegesellschaften. Bekannt für feste Quoten und konservative Wettoptionen.
- Over/Under
- Wettart, bei der auf die Über- oder Unterschreitung einer bestimmten Tor- oder Punktzahl gewettet wird – z. B. „Über 2,5 Tore“ bedeutet mindestens drei Treffer im Spiel.
- Over 1.5/2.5/3.5
- Typische Over-Wetten, bei denen eine Mindestanzahl an Toren im Spiel erreicht werden muss. Die Zahl hinter dem Begriff steht für die relevante Torgrenze.
- Outright-Wette
- Langfristige Wette auf den Gesamtsieger eines Turniers oder einer Liga. Synonym für Gesamtsiegerwette oder Antepost-Wette.
- Payout-Ratio
- Die prozentuale Auszahlungsquote eines Buchmachers, die angibt, wie viel der Einsätze langfristig an die Spieler zurückfließt. Werte über 90 % gelten als spielerfreundlich.
- Platzwette
- Wettart, bei der ein Teilnehmer nicht unbedingt gewinnen muss, sondern es genügt, wenn er unter den besten X landet – z. B. Top 3 bei einem Pferderennen.
- Progressive Wette
- Strategie, bei der die Einsatzhöhe nach einem bestimmten Muster verändert wird – meist erhöht man nach Verlusten, um Verluste auszugleichen (Progression).
- Push
- Situation, in der eine Wette mit Quote 1.00 bewertet wird und der Einsatz vollständig zurückgezahlt wird – etwa bei Gleichstand bei Draw No Bet oder bei genau der gesetzten Toranzahl bei Over/Under.
- Quote
- Numerischer Ausdruck für die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses. Je höher die Quote, desto unwahrscheinlicher der Tipp – aber desto größer der mögliche Gewinn.
- Quotenboost
- Temporär erhöhte Quote für ausgewählte Wetten, meist im Rahmen von Promotions. Sie bietet höhere Gewinne als üblich, ist aber oft limitiert oder mit Bedingungen versehen.
- Quotenvergleich
- Vergleich von Wettquoten verschiedener Anbieter mit dem Ziel, den besten Wert für eine bestimmte Wette zu finden. Wichtig für langfristige Profitabilität.
- Resultatwette
- Wette auf das exakte Endergebnis eines Spiels – zum Beispiel 2:1 oder 0:0. Sehr beliebt bei Fußballfans wegen der hohen Quoten, aber schwer vorherzusagen.
- Rollover
- Umsatzbedingung für Bonusangebote. Bevor eine Auszahlung möglich ist, muss der Bonusbetrag (z. B. 5-mal) bei einer bestimmten Mindestquote umgesetzt werden.
- Rückerstattungswette
- Wette, bei der der Einsatz unter bestimmten Bedingungen – z. B. bei Unentschieden – vollständig zurückgezahlt wird. Oft Teil von Promotions.
- Risikoquote
- Quote auf ein Ereignis mit sehr geringer Eintrittswahrscheinlichkeit, meist mit besonders hohem Gewinnpotenzial. Beliebt bei Außenseiterwetten.
- Stake
- Bezeichnung für den Wetteinsatz. Der Betrag, den ein Spieler bei einer Wette riskiert. Je nach Strategie konstant oder variabel einsetzbar.
- Surebet
- Wettmöglichkeit, bei der man durch das Setzen auf alle möglichen Ausgänge eines Ereignisses bei verschiedenen Buchmachern garantiert einen Gewinn erzielt – dank unterschiedlicher Quoten. Nur bei sehr schneller Reaktion nutzbar.
- Systemwette
- Kombination mehrerer Tipps in einem Wettsystem, bei dem nicht alle Tipps richtig sein müssen, um dennoch einen Gewinn zu erzielen. Beispiele: 2 aus 3 oder 3 aus 4.
- Spielanalyse
- Detaillierte Bewertung eines sportlichen Ereignisses zur Vorbereitung auf eine Wette – inklusive Form, Statistik, Aufstellungen, Motivation, etc.
- Schwedenquote
- Veralteter Begriff für extrem niedrige Quoten – z. B. 1.01 oder 1.05. Diese deuten auf ein nahezu sicheres Ereignis hin, bieten aber kaum Gewinn.
- Tipp
- Konkrete Vorhersage eines Ergebnisses – z. B. „Sieg Team A“. Tipps basieren oft auf Statistik, Bauchgefühl oder Experteneinschätzung.
- Tippschein
- Dokument oder digitaler Nachweis, auf dem alle getätigten Wetten eines Spielers gesammelt sind. Enthält Einsatz, Quoten und mögliche Gewinne.
- Toto
- Sportwettbewerb, bei dem der Spieler eine feste Anzahl von Partien tippt (z. B. 13 Spiele). Ziel ist es, möglichst viele Ergebnisse korrekt vorherzusagen. Bekannt durch staatliche Anbieter wie Lotto.
- Trefferquote
- Prozentualer Anteil der erfolgreichen Tipps an der Gesamtzahl aller abgegebenen Wetten. Dient der Bewertung der Tippqualität.
- Trixie
- Systemwette mit drei Auswahlen, bestehend aus insgesamt vier Wetten: drei Doppelwetten und eine Dreier-Kombi. Mindestens zwei richtige Tipps garantieren eine Auszahlung.
- Under
- Wette auf ein Ereignis mit weniger als einer bestimmten Anzahl an Toren oder Punkten. Zum Beispiel: „Under 2.5“ bedeutet, es dürfen höchstens zwei Tore fallen.
- Underdog
- Bezeichnung für einen Außenseiter, dem laut Buchmachern nur geringe Chancen auf den Sieg eingeräumt werden. Entsprechend hoch sind die Quoten.
- Umsatzanforderung
- Bedingung, die bei Bonusaktionen erfüllt werden muss, bevor eine Auszahlung möglich ist. Typisch: Ein Bonus muss z. B. 5× zu Mindestquote 1.80 umgesetzt werden.
- Unentschieden
- Spielausgang, bei dem beide Teams gleich viele Tore oder Punkte erzielt haben. Wird bei 3-Weg-Wetten mit „X“ bezeichnet.
- Value Bet
- Wette, bei der die angebotene Quote höher ist, als sie der tatsächlichen Wahrscheinlichkeit des Ereignisses entspricht. Grundlage vieler professioneller Wettstrategien.
- Verlustprogression
- Strategie, bei der die Einsätze nach jeder verlorenen Wette erhöht werden – mit dem Ziel, Verluste durch den nächsten Gewinn auszugleichen. Beispiele sind das Martingale- oder Fibonacci-System.
- Verifizierungsprozess
- Pflichtschritt bei legalen Buchmachern, bei dem ein Spieler seine Identität und Wohnadresse nachweisen muss. Ohne diesen Schritt sind Auszahlungen meist nicht möglich.
- Wettbörse
- Plattform, auf der Spieler Wetten untereinander platzieren, ohne klassischen Buchmacher. Teilnehmer können sowohl auf als auch gegen ein Ereignis wetten (Back und Lay).
- Wettquote
- Zentrale Größe jeder Wette – gibt an, wie hoch der Gewinn im Erfolgsfall ausfällt. Sie wird vom Buchmacher nach Wahrscheinlichkeit und Marge festgelegt.
- Wettsteuer
- In Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Steuer von 5 % auf Sportwetten. Wird entweder vom Einsatz oder vom Bruttogewinn abgezogen, abhängig vom Anbieter.
- Wettlimit
- Maximal erlaubter Einsatz oder Gewinn bei einem Buchmacher. Dient der Risikobegrenzung – insbesondere bei auffälligen Wettern oder Systemspielern.
- Wettschein
- Beleg (physisch oder digital), auf dem alle Tipps, Einsätze und Quoten einer Wette zusammengefasst sind. Grundlage für die Gewinnauszahlung.
- X
- Abkürzung für ein Unentschieden bei einer klassischen 3-Weg-Wette. Wird auf Tippscheinen als neutrales Ergebnis zwischen Heimsieg (1) und Auswärtssieg (2) verwendet.
- Yankee
- Systemwette mit vier Auswahlen, die zu insgesamt elf Wetten kombiniert werden: sechs Doppelwetten, vier Dreierkombis und eine Vierer-Kombi. Schon bei zwei richtigen Tipps ist ein Gewinn möglich.
- Zeitwetten
- Wettform, bei der auf Ereignisse in einem bestimmten Zeitfenster des Spiels gesetzt wird – z. B. ein Tor zwischen der 1. und 15. Minute.
- Zwei-Weg-Wette
- Wettart mit nur zwei möglichen Ausgängen – z. B. Sieg oder Niederlage. Typisch bei Sportarten ohne Unentschieden wie Tennis oder Basketball.
- Zwischenstandswette
- Wette auf den konkreten Spielstand zu einem bestimmten Zeitpunkt, etwa zur Halbzeit oder nach der ersten Viertelstunde.